Wirkung von Kies- und Aktivkohlefiltern

LB3.3.1.3
Wirkung von Kies- und Aktivkohlefiltern
Wirkung von Kies- und Aktivkohlefiltern

Beschreibung

In diesem Experiment untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Wirkung von Kies- und Aktivkohlefiltern. Sie lernen die Leistungsfähigkeit von Kies- und Aktivkohlefiltern kennen und erkennen, dass die Kombination beider Filtertypen aus Kostengründen sinnvoll ist.

Ausstattungsdetails

1 665 754  4 
Messzylinder 100 ml, Kunststofffuß LD
1 664 131  4 
Becherglas Boro 3.3, 400 ml, nF LD
1 672 7000  4 
Kaliumpermanganat, 100 g LD
GHS03GHS07GHS09 Gefahr H272 H302 H410
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 665 212  4 
Glasrührstab 200 mm x 8 mm Ø LD
1 666 966  4 
Löffelspatel Polyamid, 180 mm LD
1 EUPB111  4 
Präparierbesteck im Kunststoffbehälter, 6-teilig LD
2 301 21  8 
Stativfuß MF LD
2 301 271  4 
Stativstange 40 cm, 10 mm Ø LD
1 666 555  4 
Universalklemme 0...80 mm LD
1 301 09  4 
Doppelmuffe S LD
3 602 022  4 
Becherglas Boro 3.3, 100 ml, nF LD
1 664 131  4 
Becherglas Boro 3.3, 400 ml, nF LD
1 665 009  4 
Trichter PP 75 mm Ø LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 674 8211  4 
Seesand, gereinigt, 500 g LD
1 670 2010  4 
Aktivkohle, gekörnt, 250 g LD
1 672 1000  4 
Glaswolle, 10 g LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt