Aufnahme der Emissionsspektren bei einer Flammenfärbung

VC1.1.3.7
Aufnahme der Emissionsspektren bei einer Flammenfärbung Aufnahme von Emissionsspektren bei einer Flammenfärbung
Aufnahme der Emissionsspektren bei einer Flammenfärbung Emissionsspektrum von verschiedenen Metallsalzen
Aufnahme der Emissionsspektren bei einer Flammenfärbung

Dieses Produkt ist ein Gefahrgut und über den Webshop nicht bestellbar.

Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
Dieses Experiment/diese Ausstattung enthält ein oder mehrere Gefahrgüter.
Diese sind über unseren Webshop nicht erhältlich.
Sie können das Experiment/die Ausstattung ohne die Gefahrgüter bestellen.


Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
E-Mail: webshopat@ld-didactic.de
Telefon:+49 (0) 22 33 / 604 – 318
Zum Kontaktformular

˟

Request an offer

Thank you for your inquiry. We will get back to you as soon as possible.

˟
Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.

Beschreibung

Spektrallinien entstehen beim Übergang von Elektronen von höheren zu niedrigeren Energieniveaus in der Hülle angeregter Atome. Die Wellenlänge des dabei emittierten Lichts ergibt sich aus dieser Energiedifferenz:

Da die Energien E1 und E2 nur diskrete Werte annehmen können, werden Photonen nur mit diskreten Frequenzen emittiert oder absorbiert. Die Gesamtheit der auftretenden Frequenzen nennt man das Spektrum des Atoms. Die Lage der Spektrallinien ist charakteristisch für das betreffende Element.

Im Versuch C1.1.3.7 werden Flammenfärbungen von Metallsalzen untersucht. Ein kompaktes Spektrometer mit USB-Anschluss zum Rechner erlaubt die einfache Aufnahme solcher transienten Vorgänge und die Analyse der auftretenden Emissionslinien. Im Gegensatz zur klassischen Beobachtung mit dem Auge lassen sich auch Linien im IR Bereich nachweisen, z.B. bei Kalium.

Ausstattungsdetails

1 460251 Faserhalter LD
1 30011 Sockel LD
1 666731 Gasanzünder, mechanisch LD
1 666960 Mikro-Pulverlöffel Edelstahl, 150 mm LD
1 667089 Tüpfelplatte, 12 Mulden LD
1 656017 Teclubrenner, Allgas LD
1 607020 Sicherheitsgasschlauch, 0,5 m LD
1 6730840 Magnesiastäbchen, 25 Stück LD
1 665953 Tropfpipette 150 x 7 mm Ø, 10 Stück LD
1 665954 Pipettenhütchen, 10 Stück LD
1 661088  4  Salze zum Flammenfärben, Satz 9 LD
GHS00 Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
1 6746950 Salzsäure, 0,1 mol/l, 500 ml LD
1 zusätzlich erforderlich:
PC mit Windows XP/Vista/7/8/10 (x86 oder x64)
1 zusätzlich erforderlich: Gasanschluss

Versuchsanleitung

PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C1.1.3.7 Aufnahme der Emissionsspektren bei einer Flammenfärbung
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt