System
Das kombinierte Level-, Flow- & Temperatur-Prozessleitsystem ist in sich geschlossen und verfügt über alle Funktionen der einzelnen Level & Flow- und Temperatursysteme sowie der Sollwertregelung. In diesem Trainingssystem sind die Einzeltrainer Temperatur Prozesssteuerung 38-002 und Füllstand und Durchfluss Prozesssteuerung 38-001 zusammengefasst und für eine Ergänzung mit dem Druckluftkühler 38-610 vorbereitet. Mit dem analogen Sollwert-Eingang von 4-20 mA können verschiedene Formen der Kaskadenregelung zwischen verknüpften oder interaktiven Regelkreisen realisiert werden.
Funktion
Dieses Trainingssystem zur Prozesssteuerung ist der ideale Einstieg in die Steuerung und Regelung von Flüssigkeitsniveau und Durchflussraten. Das System besteht aus einem Doppelkammer-Prozesstank, der über manuelle und magnetbetätigte Ventile mit dem Vorratsbehälter verbunden ist. Wasser wird in einem Kreislauf über Durchflussmesser und Regelventile gepumpt, die Füllstandshöhe wird in einem Tank gemessen. Das Temperatur-Trainingssystem verwendet Wasser als Prozessflüssigkeit zur Untersuchung der Grundlagen der Prozesssteuerung unter Verwendung von Primär- und Sekundärtemperaturkreisläufen als steuerbare Prozessvariablen. Beide Schaltkreise durchlaufen den Wärmetauscher und der Sekundärkreislauf enthält einen luftdurchströmten Kühlkörper. Die Temperatursensoren befinden sich am Ein- und Auslass des Wärmetauschers sowie an dem Auslass des Heizkörpers. Die Kaskadierung beider Prozesse, sowie wie Ergänzungmöglichkeit des Druckluftkühlers ermöglichen skalierbare Experimente.
Methode
Die Ausstattung nutzt Industriekomponenten für eine praxisorientierte und industrienahe Ausbildung. Die Durchführung der Versuche erfolgt mit einem elektronischen Handbuch in ESPIAL.
Zielgruppen
Berufsausbildung Elektrotechnik in Handwerk und Industrie und Studierende der Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Mechatronik. Der Kurs bietet sowohl Einstiegsversuche auf einfachem Niveau als auch anspruchsvolle Themen für die Bachelorausbildung.
Themen
- Sollwert Steuerung
- Sollwert Verhältnissteuerung (dualer Kreislauf)
- P, PI und vollständige PID-Regelung mit automatischer Steuerung
- Duale Kreislauf-Kaskadensteuerung
- Industrieprozess-Steuerung
- aufgeschaltete Steuerung
- Füllstand-/Durchfluss- und Temperatursensoren und -anzeiger
- Haupt- und Sekundärdurchflusskontrolle durch linear motorgesteuerte Ventile
- Ein/Aus und Proportionalsteuerung