Regelung des Luftstroms

E6.3.1.3
Regelung des Luftstroms
Regelung des Luftstroms

Beschreibung

System

Die Versuche werden mit Experimentierplatten im Profilrahmen aufgebaut. Mit dem Profi-CASSY werden die Regelstrecke oder der Regelkreis angesteuert und die interessierenden Messwerte aufgenommen.

Lernziele

  • Erkennen regelungstechnischer Grundprinzipien 
  • Führungs- und Störungsregelung 
  • Umgang mit Auswerte- und Simulationssoftware 

Funktion

Die Luftstromstrecke besteht aus einem Sensor zur Messung der Strömung und einem steuerbaren Windgenerator. Der Windgenerator wird direkt angesteuert z. B. durch den PID-Regler. Ein externer Leistungsverstärker ist dazu nicht nötig. Die Luftströmung im Messrohr wird mit einem Flügelrad-Anemometer gemessen. Die Abdeckung des Luftrohres wirkt auf die Regelstrecke wie eine externe Störgröße.

Methode

Die Ausstattung ist gleichermaßen geeignet für Demonstration und Schülerversuch. Die Durchführung der Versuche erfolgt mit einem elektronischen Handbuch und den Messdateien für CASSY Lab 2 und WinFACT. Dabei gilt Plug & Play: Die Versuche starten nach Aufruf der Messdatei automatisch.

Zielgruppen

Berufsausbildung Elektrotechnik in Handwerk und Industrie und Studierende der Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Mechatronik. Der Kurs bietet sowohl Einstiegsversuche auf einfachem Niveau als auch anspruchsvolle Themen für die Bachelorausbildung.

Themen

  • Messung des Luftstroms 
  • Sprungantworten der Regelstrecke 
  • Auswertung der Sprungantwort mit der Anpassfunktion 
  • Bestimmung der Streckenparameter eines PT2-Gliedes 
  • Computerbasierte Streckenidentifikation 
  • Empirische Optimierung für die Luftstromstrecke 
  • Zweipunktregelung für die Luftstromstrecke 
  • ZN-Optimierung für die Luftstromstrecke 
  • ZN-Optimierung für die Luftstromstrecke mit PT2-Vorfilter 
  • CHR-Optimierung für die Luftstromstrecke mit PT2-Vorfilter 
  • Luftstromregelung mit Softwareregler 
  • Regelung des Luftstroms - Simulation 

Ausstattungsdetails

1 734 02  8  Führungsgrößengeber LD
1 734 011  4  Zweipunktregler LD
1 734 064N  8  PID-Digitalregler Net LD
1 734 091 Digitale Regelstrecke LD
1 666 630  8  Gebläse LD
1 666 632 Flügelrad-Anemometer LD
Messgeräte
1 524 016S2  8  Profi-CASSY Starter 2 LD
Literatur
1 775 682DE  4  LIT-print: Regelung des Luftstroms LD
1 775 682EN  4  LIT-print: Regelung des Luftstroms, englisch LD
Software und Anleitungen
1 734 502  4  WINFACT LD Starter (Schullizenz) LD
1 734 501  4  WINFACT LD Starter (Einzelplatz) LD
1 734 504 WINFACT LD Edition (Einzelplatz) LD
1 734 505  4  WINFACT LD Edition (Schullizenz) LD
Energieversorgung
1 726 86  4  ** Stabilisiertes Netzgerät ±15 V/3 A LD
Zubehör
1 726 09  4  ** Profilrahmen T130, zweizeilig LD
1 726 10  4  Profilrahmen T150, zweizeilig LD
1 500 59  8  ** Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10 LD
1 500 592  8  ** Sicherheits-Verbindungsstecker mit Abgriff, schwarz, Satz 10 LD
3 500 641  8  ** Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, rot LD
3 500 642  4  ** Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, blau LD
2 500 644  8  ** Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, schwarz LD
Zusätzlich erforderlich
0 PC mit Windows 7/8/10/11 64-Bit und einer freien USB-Schnittstelle

Mit ** gekennzeichnete Artikel sind zusätzlich erforderlich.

Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt