Parallel- & Reihenschaltung von Hochspannungsleitungen

E3.2.4
Parallel- & Reihenschaltung von Hochspannungsleitungen
Parallel- & Reihenschaltung von Hochspannungsleitungen

Beschreibung

System

Für eine flächendeckende Versorgung mit elektrischer Energie sind neben den Kraftwerken Übertragungsnetze erforderlich, die aus einer Vielzahl von Leitungen und Transformatoren sowie den zugehörigen Schalt- und Umspannanlagen bestehen.

Bei den Netzformen wird zwischen Strahlen-, Ring- und vermaschten Netzen unterschieden. Um eine optimale Netzkonfiguration zu ermitteln, sind umfangreiche Berechnungen erforderlich. Aber auch komplizierte Netzstrukturen lassen sich auf wenige Grundschaltungen zurückführen. Zum Verständnis ist es daher wichtig, sich zunächst mit den Grundschaltungen der Energietechnik vertraut zu machen.

Mit dieser Ausstattung werden Reihen- und Parallelschaltungen von Übertragungsleitungen untersucht.

Lernziele

  • Messung der Spannungsverteilung bei Reihenschaltung von zwei unterschiedlich langen Leitungen.
  • Den Zusammenhang zwischen Leitungslänge und Spannungsabfall ermitteln.
  • Den Einfluss von Betriebskapazitäten auf Spannungen und Ströme untersuchen.
  • Das Verhalten eines Inselsystems bei verschiedenen Belastungsarten kennen lernen und mit den im theoretischen Teil gemachten Aussagen vergleichen.

Durch Messung und Berechnung soll der Lernende das Verhalten und die Charakteristika eines Stromnetzes verstehen und bestimmen.

Zielgruppen
Schüler in der Berufsausbildung Energietechnik. Weiterbildung im Bereich der Kraftwerkstechnik in der Industrie. Studenten der Fachrichtungen allgemeine Elektrotechnik und Energietechnik. Auf anspruchsvollem Niveau bis hin zur Bachelor-Ausbildung.

Voraussetzung sind die Kenntnisse der Drehstrom- bzw. Wechselstromtechnik.

Themen

  • Reihenschaltung von zwei Leitungen
    • Spannungsverteilung bei Reihenschaltung von zwei unterschiedlich langen Leitungen
    • Zusammenhang zwischen Leitungslänge und Spannungsabfall
    • Einfluss der Betriebskapazitäten auf Spannungen und Ströme
  • Belastung und Spannungsabfall bei Parallelschaltung von zwei Leitungen
  • Aufgaben zur Vertiefung

Ausstattungsdetails

2 745 51 Leitungsnachbildung 380 kV LD
1 745 563 Leistungsschalter, dreiphasig LD
1 745 50  8  Dreiphasen-Transformator LN380KV LD
1 773 361 Steuerbare ohmsche Last 1,0 LD
1 773 364 Steuerbare induktive Last LD
Literatur:
1 565 141  4  LIT-print: Parallel- und Serienschaltungen von Hochspannungsleitungen LD
1 565 142  4  LIT-print: Parallel- und Serienschaltungen von Hochspannungsleitungen, englisch LD
Messgeräte, mit digitaler Messwerterfassung CASSY:
1 727 111 Power Analyser CASSY Plus LD
1 524 222 * CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme LD

Konventionelle Messgeräte:

alternativ zu vorstehenden Messgeräten CASSY

3 727 32  4  Dreheisenmessgerät 2,5 A LD
3 727 39  4  Dreheisenmessgerät 100/400 V LD
Versorgungsgeräte:
1 726 75  8  Dreiphasen-Anschlusseinheit mit RCD LD
Zubehör:
1 726 256  8  Profilrahmen VT160, dreizeilig LD
6 500 59  8  Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10 LD
1 500 591  4  Sicherheits-Verbindungsstecker, gelb/grün, Satz 10 LD
1 500 592  8  Sicherheits-Verbindungsstecker mit Abgriff, schwarz, Satz 10 LD
1 500 851  4  Sicherheits-Experimentierkabel, 32 A, Satz 32 LD
1 500 852  8  Sicherheits-Experimentierkabel 32 A, gelb/grün, Satz 10 LD
4 500 641  8  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, rot LD
4 500 642  4  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, blau LD
2 500 647  4  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, braun LD
2 500 6481  4  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, grau LD
Zusätzlich empfohlen:
PC mit Windows 7/8/10

Mit * gekennzeichnete Artikel sind nicht zwingend erforderlich, werden jedoch zur Durchführung des Versuchs empfohlen.

Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt