Grundlagen der Kommutatortechnik

VE2.6.1.1
Grundlagen der Kommutatortechnik
Grundlagen der Kommutatortechnik
Grundlagen der Kommutatortechnik
Grundlagen der Kommutatortechnik

Beschreibung

Mit dieser Ausstattung soll der Lernende die Notwendigkeit und Funktion einer Kommutierung erkenn.

Beginnet mit der Blockkommutierung und dem manuellen Umschalten der Statorwicklung in sechs Schritten.

Lernziele

  • mechanische Ausrichtung des Rotors
  • Blockkommutierung
  • Drehbewegung des Rotors
  • Feldsteuerung über Umrichteransteuerung
  • feldorientierte Regelung
  • Sinus-Kommutierung mit Resolver
  • digitale Kommutierung
  • Messungen erfolgen mit dem Converter Controller CASSY

Permanenterregten oder fremderregten Synchronmaschine können ohne Kommutierung nicht sicher betrieben werden. In dieser Ausstattung befasst sich der Lernende mit den Grundlagen der Kommutierung. Es kann zwischen Block-, Sinus- und digitaler Kommutierung gewählt werden. Zur Auswertung werden Daten ermittelt und in Kennliniendiagramme aufgenommen und bewertet.

Highlights:

  • Die Messungen werden mit dem Converter Controller CASSY durchgeführt.
  • Alle Messkanäle sind potenzialfrei und können somit frei verwendet werden.
  • Alle Messungen können mit oder ohne Computer durchgeführt werden.

Das  Converter Controller CASSY  ist in allen Funktionen direkt über das Display, das Drehrad und die auf dem Gerät befindlichen Tasten schnell bedienbar. Alle Einstellungen und Messergebnisse lassen sich auf dem Gerät speichern und später wieder schnell aufrufen oder einfach herunterladen.

Zusätzlich ist das  Converter Controller CASSY vollständig in Echtzeit über RJ45-Ethernet, W-LAN und USB-C Schnittstellen steuerbar.

Diese Schnittstellen können von folgender Software genutzt werden:

  • CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme,
  • MATLAB® und LabVIEW ™
  • Lab Docs Editor Advanced

Für die lokale Medienanbindung von mindestens    vier Endgeräten gleichzeitig stehen folgende integrierte Server im   Converter Controller CASSY zur Verfügung.

Näheres entnehmen Sie den Produktdaten   7735290 oder 7735291 Converter Controller CASSY.

In folgenden Ausstattungen gibt es noch erweiterte Versuche mit dem didaktischen Frequenzumrichter und einer permanenterregten oder fremderregten Synchronmaschine durchgeführt:

  • E2.6.1.2 Blockkommutierte Synchronmaschine
  • E2.6.1.3 Sinuskommutierte permanenterregte Synchronmaschine mit Oberfläschenmagneten
  • E2.6.1.4 Inkrementalkommutierte permanenterregte Synchronmaschine mit vergrabenen Magneten
  • E2.6.2.3 AC-Servo mit industrieller permanenterregter Synchronmaschine
  • E2.6.2.4 AC-Servo mit industrieller fremderregter Synchronmaschine

 Themen

  • Drehfeld des Ständers
  • Drehmomenterzeugung,
  • Kommutierungswinkel für drehfeldorientierte Ständerfeld,
  • Blockkommutierung,
  • Sinuskommutierung,
  • digitale Kommutierung

Ausstattungsdetails

1 7735291 Converter Controller CASSY LD
1 735290 Anschlusskabel Universalumrichter LD
1 7735297 Universal Umrichter LD
1 7735295 DC Netzgerät 390 V, 6 A, (LFK) LD
1 735296 Umrichter Ein-/Ausgabe LD
1 735290 Anschlusskabel Universalumrichter LD
1 524222 CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme LD
1 7731994 AC-Servomotor 0,3 LD
1 7731096 Kommutierungsgeber 0,3 LD
1 7731094 Resolver 0,3 LD
1 7731092 Inkrementaler Tacho 0,3 LD
1 773115 Maschinen Grundbank 120 cm LD
3 773108 Kupplungs- und Wellenendabdeckung 0,3 transparent LD
2 73106 Kupplung 0,3 LD
1 7731075 Getriebe 0,3 LD
1 72671 Einphasen-Anschlusseinheit LD
1 72609 Profilrahmen T130, zweizeilig LD
1 50059 Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10 LD
1 500591 Sicherheits-Verbindungsstecker, gelb/grün, Satz 10 LD
1 500855 Sicherheits-Experimentierkabel 32 A, Satz 34 LD
1 500856 Sicherheits-Experimentierkabel 32 A, gelb/grün, Satz 5 LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt