Maschinen Test CASSY 0,3

LD 7731901
Maschinen Test CASSY 0,3

Beschreibung

Das Maschinen Test CASSY ist Teil des Maschinenprüfsystems zur Analyse elektrischer Antriebe und zur Simulation von Maschinenlasten. Als kompaktes Gerät kann es im Experimentierrahmen oder als Tischgerät genutzt werden.

Das Maschinen Test CASSY unterscheidet sich zu seinem Vorgänger durch einen zusätzlichen LAN - Anschluss.

Zusätzlich zur Steuereinheit für das Elektrische Dynamometer (773 1991) besitzt es ein leistungsfähiges Mess- und Analysesystem mit vier isolierten und potentialfreien Messkanälen zur jeweils gleichzeitigen Messung von Strom und Spannung, vergleichbar mit dem Power Analyser CASSY (727 101).

  • Die Drehzahlmessung erfolgt über einen optischen Sensor und ermöglicht eine Winkelauflösung von 0,1 °.
  • Das Drehmoment wird bis ±10 Nm mit eine Auflösung 1x10-3 Nm gemessen. Dieses kann mit einem Referenzgewicht von 1 kg dann auch kalibriert werden.

Das Maschinen Test CASSY lässt sich unter anderem für folgende Versuche nutzen:

  • Analyse von Maschinen als Motor und als Generator,
  • Verhalten an verschiedene Lastfälle, z.B. Schwungmasse, Gebläse usw.
  • Verhalten von zeitlich variablen Lastfällen,
  • Untersuchung von Frequenzumrichter mit Asynchronmaschine, IMP Maschinen,
  • Anlassen Asynchronmaschinen und Schleifring-Läufer mit Stern-Dreieck-Schaltung, Softstarter und Frequenzumrichter,

Das  Maschinen Test unterscheidet sich zu seinem Vorgänger durch einen zusätzlichen LAN - Anschluss.

Maschinenwahl:

Alle verfügbaren Maschinen können umfangreich parametrisiert werden. Diese Parametrisierung wird durch eine intelligente Menüführung unterstützt. Durch integrierte Erkennung von Maschinentypen neuer Bauart wird diese Auswahl erleichtert.

Zusätzlich können auch Maschinen aus dem vorhandenen Bestand eingebunden und individuell parametrisiert werden. Eine Umschaltung der Sicherheitsschleife zwischen LD-Maschinen und z.B. Maschinen der Marke "ELWE Technik" ist einfach möglich.

Das Menü „Frei parametrisierbar“ ermöglicht zusätzlich die manuelle Eingabe von Parametern älterer Maschinen, Fremdanbietern oder von Sondermaschinen z.B. zu Forschungszwecken. Sprechen Sie dazu unsere Fachberater an.

Betriebsmodi:

Prüfung von Motoren

Die Regelung bei der Prüfung von Motoren erfolgt wahlweise über die gemessene Drehzahl oder mithilfe des gemessenen Drehmoments.

  • Drehzahlregelung: Manuell, Automatisch, Hochlaufkennlinie, Belastungskennlinie
  • Drehmomentregelung: Manuell, automatisch dynamisch entlastend, automatisch dynamisch belastend, automatisch statisch nach IEC DIN VDE 60034-2-1 in 6 Stufen und zusätzlich in 16 Stufen von 0 % bis 150 %

Prüfung von Generatoren

Elektrische Maschinen können durch das System als Generator im Inselbetrieb - aber auch im Netzbetrieb geprüft, überwacht und analysiert werden.

Lastsimulation

In Abhängigkeit der Drehzahl für Anlassversuche und Betriebsverhalten

  • Lastkennlinie: T(n) (Extruder)
  • Lastkennlinie: T(n²) (Strömungsmaschinen z.B. Lüfter)
  • Lastkennlinie: TL = konst. (Aufzug, Kran)
  • Lastkennlinie: P konst. (Dreh-, Fräsmaschinenspindel)
  • Lastkennlinie: T(α) Schwungmasse  
  • Lastkennlinie: Summe von Lastfunktion

In Abhängigkeit der Zeit

  • Sinusfunktion, Trapezfunktion und Dreiecksfunktion
  • Freie Funktionen, vorgegeben über CASSY Lab 2  für Antriebe .

Generatorregelung

Inselbetrieb

  • Leistungsregelung mit Frequenzstatik
  • Spannungsregelung mit Leistungsstatik

Netzbetrieb

  • Frequenz-Leistungs-Regelung mit Statik 
  • Spannungs-Blindleistungs-Regelung mit Statik
  • Parallelbetrieb von Generatoren

Mechanische Analysen an Maschinen:

Trägheitsmoment

  • Bestimmen des Trägheitsmomentes
  • mechanische Verluste
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt