ELM-Basismaschinen für Kleinspannung

E2.1.1.1
ELM-Basismaschinen für Kleinspannung

Beschreibung

Die Versuche verwenden die Komponenten des Systems Elektrolehrmaschinen und arbeiten mit Schutzkleinspannung. Alle Maschinen werden auf einer Grundeinheit montiert, die vertikal im Experimentierrahmen angeordnet ist.

Lernziele

  • Erkennen physikalischer Grundprinzipien
  • Aufnahme von Maschinenkennlinien
  • Einführung in die Antriebstechnik
  • Umgang mit einfachen Werkzeugen (Schraubenschlüssel, Ölkännchen usw.)

Diese Ausstattung ermöglicht mit wenigen überschaubaren Einzelkomponenten Gleichstrom-, Wechselstrom- und Drehstrommaschinen aufzubauen. Die aufgebauten Maschinen entsprechen der jeweiligen physikalischen Funktion und erlauben in den Experimenten, diese in den verschiedenen Schaltungsarten zu untersuchen. Der Ständerstromkreis wird auf einer Anschlussgrundeinheit und mit einer Aufbauhilfe so montiert, dass der benötigte Luftspalt zum Läufer eingestellt ist. Alle Versuche werden mit ungefährlicher Kleinspannung (Schutzkleinspannung) betrieben.

Das Power Analyser CASSY ist in allen Funktionen direkt über das Display, das Drehrad und die auf dem Gerät befindlichen Tasten schnell bedienbar. Alle Einstellungen und Messergebnisse lassen sich auf dem Gerät speichern und später wieder schnell aufrufen oder einfach herunterladen.

Zusätzlich ist das Power Analyser CASSY  vollständig in Echtzeit über RJ45-Ethernet, W-LAN und USB-C Schnittstellen steuerbar.

Diese Schnittstellen können von folgender Software genutzt werden:

  • CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme,
  • MATLAB® und LabVIEW ™
  • Lab Docs Editor Advanced

Für die lokale Medienanbindung von mindestens   vier Endgeräten gleichzeitig stehen folgende integrierte Server im Power Analyser CASSY  zur Verfügung.

Näheres entnehmen Sie den Produktdaten vom Power Analyser CASSY (Katalognr.: 727100 oder 727101).

Die Ausstattung umfasst sichere Laborversuche mit ungefährlicher Kleinspannung. Die Durchführung der Versuche erfolgt mit einem Handbuch in gedruckter oder elektronischer Form.

Als Zielgruppe werden Auszubildende der berufsbildenden Schulen ebenso angesprochen wie Studenten in den ersten Semestern der Ingenieurwissenschaft. Die Versuche sind als Einstieg auf unterem bis mittlerem Lernniveau konzipiert.

Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir folgende Ausstattungen:

  • E2.1.1.2 ELM Linearmotor für Kleinspannung
  • E2.1.1.3 ELM-Effizienzmaschinen für Kleinspannung

Themen

  •    Wechselstromgenerator mit Permanentmagnet
  •    Abhängigkeit der Klemmenspannung von der Drehzahl und Belastung
  •    Bestimmen der neutralen Zone
  •    Dreipolrotor / Zwölfpolrotor
  •    Generator mit Nebenschlusserregung
  •    Doppelschlussgenerator
  •    Wechselstromgeneratoren
  •    Drehstromgeneratoren
  •    Generator bei Belastung in Sternschaltung mit / ohne Neutralleiter
  •    Dreieckschaltung des Generators
  •     Gleichstrommotoren
  •    Kommutierung
  •    Motoren mit Fremderregung
  •    Nebenschluss- / Reihenschluss- / Doppelschlussmotor
  •    Wechselstrommotoren
  •    Universalmotor
  •    Einphasen-Synchron- und Asynchronmotor
  •    Einphasen-Asynchronmotor mit kapazitiver / ohmscher Hilfsphase
  •    Drehfeld
  •    Änderung der Drehrichtung
  •    Drehstrommotoren
  •    Drehstrom-Kurzschlussläufer
  •    Stern- und Dreieck-Schaltung
  •    Drehzahlverhalten bei Belastung
  •    Drehstrom-Schleifringläufer
  •  Drehstrom Synchronmotor

Ausstattungsdetails

6 563 11  4  ELM Spule 250 Windungen LD
1 563 12  4  ELM Kurzschlussrotor LD
5 563 13  4  ELM Bürste LD
1 563 17  4  ELM Zentrierscheibe LD
1 563 181  4  ELM Bürstenbrücke LD
1 563 22  8  ELM Zweipolrotor LD
1 563 23  8  ELM Dreipolrotor LD
1 563 24  8  ELM Trommelrotor LD
1 563 25  8  ELM Drehfeldlasche und Kurzschlussring LD
1 563 28 ELM Magnetnadelrotor LD
1 563 29  8  ELM Alu-Ring mit Eisenscheibe LD
2 563 091  4  ELM Magnetpolschuh LD
3 563 101  8  ELM Breiter Spulen-Polschuh LD
3 563 115  4  ELM Spule 500 Windungen LD
6 563 201  4  ELM Schmaler Spulen-Polschuh LD
2 563 211  8  ELM Spalt-Polschuh für Spulen LD
1 727 811  8  Maschinengrundeinheit LD
1 727 82  4  Anschlussgrundeinheit LD
1 727 83  8  Auflagefoliensatz LD
1 727 85  4  Anlasser LD
1 727 86  4  Feldsteller LD
1 727 87  4  Stern-Dreieck Last LD
1 727 88  8  Antriebseinheit LD
1 689 0610 Satz 2 Antriebsriemen für 72788 LD
1 510 48  4  Magnete, 35 mm Ø, Paar LD
3 578 16  4  Kondensator 4,7 µF, bipol., STE 2/19 LD
3 579 06  4  Schraubfassung E10, oben, STE 2/19 LD
3 505 171  4  Glühlampe 6 V/0,183 A/1,1 W, E10, Satz 10 LD
3 505 191  4  Glühlampe 15 V/0,133 A/2 W, E10, Satz 5 LD
1 579 10  4  Taster (Schließer), STE 2/19 LD
1 579 13  8  Kippschalter STE 2/19 LD
2 563 04  4  Aufbewahrungstablett für ELM-Geräte LD
Literatur:
Experimentierliteratur (digital LabDocs, Zugang über www.LeyLab.de)
1 778 210 LIT-digital: Didaktische Maschinen LD
1 564 171  4  * LIT-print: Elektro-Lehrmaschinen LD
1 564 172  4  * LIT-print: Elektro-Lehrmaschinen, englisch LD
Messgeräte:
1 727 101 Power Analyser CASSY LD
Alternativ:
(nicht im Endpreis)
2 531 282  8  Multimeter Metrahit Pro LD
1 524 013S  8  Sensor-CASSY 2 Starter LD
1 580 0136  8  * Drehzahlmesser-Handgerät LD
Versorgungsgeräte:
1 725 722 Kleinspannung-Dreiphasengenerator LD
Zubehör:
1 726 09  4  Profilrahmen T130, zweizeilig LD
1 500 59  8  Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10 LD
1 500 592  8  Sicherheits-Verbindungsstecker mit Abgriff, schwarz, Satz 10 LD
1 500 855  4  Sicherheits-Experimentierkabel 32 A, Satz 34 LD
3 505 171  4  Glühlampe 6 V/0,183 A/1,1 W, E10, Satz 10 LD
3 505 191  4  Glühlampe 15 V/0,133 A/2 W, E10, Satz 5 LD
1 563 16  4  Innensechskant-Schraubendreher LD
1 563 31  4  Öl, 100 ml, in Tropfflasche LD
H304
Zusätzlich erforderlich:
PC mit Windows 7/8/10

Mit * gekennzeichnete Artikel sind nicht zwingend erforderlich, werden jedoch zur Durchführung des Versuchs empfohlen.

Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt