Biprisma-Versuch von Fresnel

LP5.3.3.2
Biprisma-Versuch von Fresnel
Biprisma-Versuch von Fresnel

Beschreibung

In diesem Experiment sollen die Schülerinnen und Schüler die Wellenlänge λ des Lasers mithilfe der Zweistrahl-Interferenz durch ein Biprisma nach Fresnel bestimmen. Dieses Experiment gehört neben dem Doppelspiegel-Experiment zu den von Augustin Jean Fresnel entwickelten Methoden 2 kohärente Lichtbündel zu erzeugen und zur Interferenz zu bringen. Wenn sich auch die beiden Versuchsaufbauten etwas voneinander unterscheiden, so sind die grundlegenden geometrischen Beziehungen in beiden Experimenten gleich. Aus diesem Grund sind die weiterführenden Aufgaben der beiden Experimente unterschiedlich gewählt. Während im Doppelspiegel-Experiment auf das Thema Kohärenz eingegangen wird, soll im Anschluss an die Messungen mit dem Biprisma der Prismenwinkel bestimmt werden.

Ausstattungsdetails

1 459 095  4 
USB-Steckernetzgerät 5 V DC (A-Buchse) LD
1 459 096  4 
USB-Kabel (A-ST - Mini-B St) LD
5 460 95  4 
Klemmreiter LD
1 311 78  4 
Rollbandmaß LD
1 459 24  4 
Transparentschirm auf Stiel LD
1 459 33  4 
Halter für Blenden und Dias auf Stiel LD
1 459 60  4 
Linse auf Stiel f = +50 mm LD
1 459 64  4 
Linse auf Stiel f = +300 mm LD
1 459 097  4 
Laser Klasse 1, rot LD
1 460 82  8 
Präzisions-Metallschiene, 50 cm LD
1 471 09  4 
Biprisma LD
1 667 017  4 
Schere 125 mm, rund LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt