Spalt und Steg (Babinetsches Prinzip)

LP5.3.2.1
Spalt und Steg (Babinetsches Prinzip)
Spalt und Steg (Babinetsches Prinzip)

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler vergleichen das Beugungsbild eines Spaltes mit dem eines Steges gleicher Breite. Dabei erkennen sie, dass die Beugungsbilder solcher komplementärer Blenden gleich sind. Dieses Experiment eignet sich gut dazu, um im Anschluss die Dicke von schmalen Objekten, wie beispielsweise die eines Haares oder einer Stecknadel zu bestimmen.

Ausstattungsdetails

1 459 095  4 
USB-Steckernetzgerät 5 V DC (A-Buchse) LD
1 459 096  4 
USB-Kabel (A-ST - Mini-B St) LD
1 459 33  4 
Halter für Blenden und Dias auf Stiel LD
3 460 95  4 
Klemmreiter LD
1 311 78  4 
Rollbandmaß LD
1 459 24  4 
Transparentschirm auf Stiel LD
1 459 097  4 
Laser Klasse 1, rot LD
1 469 735  8 
Blende mit Spalt und Steg LD
1 460 82  8 
Präzisions-Metallschiene, 50 cm LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt