Fadenpendel (Mathematisches Pendel)

LP1.2.6.1
Fadenpendel (Mathematisches Pendel)
Fadenpendel (Mathematisches Pendel)

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler bauen ein mathematisches Pendel. Sie lernen die Schwingungsdauer als Funktion verschiedener Variablen kennen, leiten die Schwingungsformel her, ermitteln die Erdbeschleunigung und berechnen die Länge eines "Sekundenpendels".

Ausstattungsdetails

1 LDS00001  4 
Handstoppuhr, digital LD
2 340 851  8 
Laststück, 50 g LD
1 301 25  4 
Muffenblock LD
2 301 21  8 
Stativfuß MF LD
1 301 26  4 
Stativstange 25 cm, 10 mm Ø LD
2 301 271  4 
Stativstange 40 cm, 10 mm Ø LD
1 666 615  4 
Universalmuffe LD
1 311 78  4 
Rollbandmaß LD
1 686 51  4 
Schnur LD
1 667 017  4 
Schere 125 mm, rund LD
1 340 82  4 
Doppelskala LD
1 346 05  4 
Klemmblock für Pendel LD
1 314 02  4 
Zug- und Druckkraftmesser 3,0 N LD
1 346 034
Stabpendel 31,5 cm LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt