Stehende Schraubenfederwellen – Bäuche und Knoten in Abhängigkeit von der Erregerfrequenz

LP1.2.7.4
Stehende Schraubenfederwellen – Bäuche und Knoten in Abhängigkeit von der Erregerfrequenz
Stehende Schraubenfederwellen – Bäuche und Knoten in Abhängigkeit von der Erregerfrequenz

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass eine Schraubenfeder stehende Longitudinalwellen zeigt, deren Knotenzahl um 1 zunimmt, wenn die Erregerfrequenz f um einen gleichbleibenden Frequenzbetrag steigt. Sie ermitteln den Frequenzbetrag. Darüber hinaus stellen die Schülerinnen und Schüler Gleichungen für stehende Wellen bei der Schraubenfeder auf. Sie berechnen die Zahl der Schwingungsknoten für stehende Wellen.

Ausstattungsdetails

2 30121
Stativfuß MF LD
1 30125
Muffenblock LD
1 30126
Stativstange 25 cm, 10 mm Ø LD
1 301271
Stativstange 40 cm, 10 mm Ø LD
1 31178
Rollbandmaß LD
1 667017
Schere 125 mm, rund LD
1 68657
Gummiseil 3 m LD
1 35207
Schraubenfeder 10 N/m LD
1 346034
Stabpendel 31,5 cm LD
1 57942
Motor mit Schwinghebel, STE 2/19 LD
1 500422
Experimentierkabel 19 A, 50 cm, blau LD
1 500421
Experimentierkabel 19 A, 50 cm, rot LD
1 522621
Funktionsgenerator S 12 LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt