Leitfähigkeit wässriger Lösungen (Elektrolyte)

LP3.3.7.1
Leitfähigkeit wässriger Lösungen (Elektrolyte)
Leitfähigkeit wässriger Lösungen (Elektrolyte)

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen in diesem Experiment die Leitfähigkeit wässriger Lösungen. Dabei stellen sie fest, dass verschiedene Lösungen unterschiedliche elektrische Leitfähigkeiten aufweisen.

Ausstattungsdetails

1 591 51  4 
Flachtrog / Elektrolysetrog LD
2 501 86  4 
Krokodilklemme, blank LD
2 591 531  8 
Plattenelektrode Kupfer 76 x 40 mm LD
1 500 621  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, rot LD
1 500 622  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, blau LD
1 500 624  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, schwarz LD
1 521 488
AC/DC Netzgerät 0...12 V/3 A LD
1 531 120
Vielfach-Messgerät LDanalog 20 (Multimeter) LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 673 5700  4 
Natriumchlorid, 250 g LD
1 674 7950  4 
Schwefelsäure, 0,5 mol/l, 1l LD
GHS05 Achtung H290
1 671 9740  4 
Ethanol, Lösungsmittel, 250 ml LD
GHS02GHS07 Gefahr H225 H319
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt