Faktoren, die den Lösungsvorgang beeinflussen

LC1.2.1.5
Faktoren, die den Lösungsvorgang beeinflussen
Faktoren, die den Lösungsvorgang beeinflussen

Beschreibung

In diesem Experiment untersuchen die Schülerinnen und Schüler, welche Faktoren die Dauer eines Lösungsvorganges beeinflussen können. Sie erkennen, dass sowohl die Temperatur als auch Bewegung und der Zerteilungsgrad einen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Lösevorgangs haben.

Ausstattungsdetails

1 672 9630  4 
Kupfer(II)-sulfat-5-hydrat, 500 g LD
GHS09GHS05GHS07 Gefahr H302 H318 H400 H410
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 309 45  4 
Allschreibstift LD
1 667 027  4 
Pinzette, vernickelt, stumpf, 130 mm LD
1 667 031  4 
Reagenzglashalter Holz, 20 mm Ø LD
1 667 057  4 
Reagenzglasgestell Metall, 20 mm Ø LD
1 664 154  4 
Uhrglas 80 mm Ø LD
1 667 091  4 
Pistill 88 mm LD
1 667 092  4 
Mörser 30 ml, 56 mm x 36 mm LD
4 664 0421  4 
Reagenzglas Fiolax 16 mm x 160 mm LD
1 667 253  4 
Gummistopfen voll, 14...18 mm Ø LD
1 LDS00001  4 
Handstoppuhr, digital LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 666 7031  8 
Teclubrenner, Propan LD
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt