Energiespeicherung

LP2.3.3.5
Energiespeicherung
Energiespeicherung

Beschreibung

In diesem Experiment betreiben die Schülerinnen und Schüler den Elektrolyseur mit einem Photovoltaikmodul und nutzen anschließend die gespeicherte Energie für den Betrieb eines Windrades. So wird den Schülerinnen und Schülern experimentell eine Energiekette verdeutlicht.

Ausstattungsdetails

1 667 4044  4 
Reversible PEM-Brennstoffzelle LD
1 571 260
Adapterkabel 2-/4-mm, 30 cm, blau LD
1 571 262  8 
Adapterkabel 2-/4-mm, 30 cm, rot LD
1 456 210  4 
H2+O2 Speicher LD
1 456 220  4 
Platte für Brennstoffzelle und H2+O2 Speicher LD
1 667 198  4 
Silikonschlauch 2 mm Ø, 1 m LD
1 500 621  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, rot LD
1 500 622  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, blau LD
1 664 121  4 
Becherglas PP, 100 ml, n.F. LD
1 311 78  4 
Rollbandmaß LD
1 LDS00001  4 
Handstoppuhr, digital LD
1 456 110  4 
Lichtquelle 12 V LD
1 456 120  4 
Photovoltaikmodul LD
1 456 140  8 
Windrad LD
1 457 511  4 
Windrotoren, Satz LD
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 521 488
AC/DC Netzgerät 0...12 V/3 A LD
1 667 017  4 
Schere 125 mm, rund LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt