Die Wasserhaltefähigkeit von Böden

LB3.2.2.2
Die Wasserhaltefähigkeit von Böden
Die Wasserhaltefähigkeit von Böden

Beschreibung

In diesem Experiment untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Wasserkapazität sowie die Wasserhaltefähigkeit von Böden. Sie lernen diese zu definieren und erarbeiten den Zusammenhang zwischen der Wasserhaltefähigkeit und der Korngrößenverteilung von Böden.

Ausstattungsdetails

2 301 21  8 
Stativfuß MF LD
3 301 271  4 
Stativstange 40 cm, 10 mm Ø LD
4 301 09  4 
Doppelmuffe S LD
1 665 754  4 
Messzylinder 100 ml, Kunststofffuß LD
1 666 966  4 
Löffelspatel Polyamid, 180 mm LD
1 602 022  4 
Becherglas Boro 3.3, 100 ml, nF LD
3 665 240  4 
Kunststoffrohr 240 x 25 mm Ø LD
3 667 258  8 
Gummistopfen 1 Loch 7 mm, 19...24 mm Ø LD
2 301 261  4 
Stativstange 25 cm, gelocht LD
1 665 009  4 
Trichter PP 75 mm Ø LD
3 665 2011
Glasrohr 80 mm x 8 mm Ø LD
6 591 21  4 
Federstecker groß LD
3 672 1200  4 
Glycerin, 99 %, 100 ml LD
1 LDS00001  4 
Handstoppuhr, digital LD
1 675 3550  4 
Watte, 200 g LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt