Die Redox-Reihe der Metalle

LC3.1.2.1
Die Redox-Reihe der Metalle
Die Redox-Reihe der Metalle

Beschreibung

In diesem Experiment finden die Schülerinnen und Schüler heraus, unter welchen Bedingungen eine Metallabscheidung in Salzlösung auch ohne elektrischen Strom erfolgt. Es handelt sich hier um freiwillig ablaufende Redoxreaktionen.

Ausstattungsdetails

1 672 9600  4 
Kupfer(II)-sulfat-5-hydrat, 100 g LD
GHS09GHS05GHS07 Gefahr H302 H318 H400 H410
1 671 9100  4 
Eisen(II)-sulfat-7-hydrat, 100 g LD
GHS07 Achtung H302 H315 H319
1 675 5410  4 
Zinksulfat-7-hydrat, 250 g LD
GHS05GHS07GHS09 Gefahr H302 H318 H410
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 309 45  4 
Allschreibstift LD
3 665 9531  4 
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
3 665 9541  8 
Pipettenhütchen LD
1 688 162  8 
Zellblöcke mit Schale, Paar LD
1 664 3821  4 
Plattenelektrode Kupfer 43 x 28 mm LD
1 664 3831  8 
Plattenelektrode Zink 43 x 28 mm LD
1 664 3851  4 
Plattenelektrode Eisen 43 x 28 mm LD
1 664 391  8 
Schmirgelstein LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt