Die exotherme Reaktion

LC3.3.2.1
Die exotherme Reaktion
Die exotherme Reaktion

Beschreibung

Beim Ablaufen einer chemischen Reaktion kann entweder Wärme freigesetzt oder diese verbraucht werden. Dabei ist eine exotherme Reaktion eine Reaktion bei der Wärme freigesetzt wird. In diesem Experiment werden die Schülerinnen und Schüler den Temperaturverlauf einer exothermen Reaktion beobachten und auswerten.

Ausstattungsdetails

1 674 6910  4 
Salzsäure, 1 mol/l, 1 l LD
GHS05 Achtung H290
2 301 271  4 
Stativstange 40 cm, 10 mm Ø LD
1 301 23  4 
Stützfüße, Paar LD
1 301 21  8 
Stativfuß MF LD
1 666 555  4 
Universalklemme 0...80 mm LD
1 301 09  4 
Doppelmuffe S LD
1 604 5682  4 
Pulverspatel Edelstahl 185 mm LD
1 382 33  4 
Thermometer, -10...+150 °C/1 K LD
1 664 183  4 
Petrischale, Glas, 100 x 20 mm LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 667 609  4 
Schutzhandschuhe, Nitrilkautschuk, Größe 8 LD
1 675 4900  4 
Zink, Pulver, 100 g LD
GHS09 Achtung H410
1 672 9100  4 
Kupfer(II)-chlorid, 50 g LD
GHS07GHS09 Achtung H302 H315 H319 H410
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt