Das Massenwirkungsgesetz

LC3.5.3.1
Das Massenwirkungsgesetz
Das Massenwirkungsgesetz

Beschreibung

Das Massenwirkungsgesetz besagt, dass im Gleichgewicht Produkte und Edukte in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Dies kann man mit der Reaktion von Eisen-Ionen und Thiocyanat zum tiefroten Eisenthiocyanat eindrücklich zeigen. Durch Verdünnung wird das Gleichgewicht auf die Seite der Edukte verschoben. Die Schülerinnen und Schüler erkennen anhand der Farbe der Lösung, dass das Gleichgewicht in beide Richtungen verschoben werden kann und Produkt oder Edukt nicht vollständig verschwinden.

Ausstattungsdetails

1 671 8700  4 
Eisen(III)-chlorid-6-hydrat, 50 g LD
GHS05GHS07 Gefahr H302 H315 H318
1 672 7400  4 
Kaliumthiocyanat, 100 g LD
GHS07 Achtung H302 EUH032 H312 H332 H412
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 309 45  4 
Allschreibstift LD
1 665 212  4 
Glasrührstab 200 mm x 8 mm Ø LD
1 667 027  4 
Pinzette, vernickelt, stumpf, 130 mm LD
2 665 9541  8 
Pipettenhütchen LD
1 604 5682  4 
Pulverspatel Edelstahl 185 mm LD
2 665 9531  4 
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
1 667 057  4 
Reagenzglasgestell Metall, 20 mm Ø LD
4 664 0421  4 
Reagenzglas Fiolax 16 mm x 160 mm LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 671 8700  4 
Eisen(III)-chlorid-6-hydrat, 50 g LD
GHS05GHS07 Gefahr H302 H315 H318
1 672 7400  4 
Kaliumthiocyanat, 100 g LD
GHS07 Achtung H302 EUH032 H312 H332 H412
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt