Nachweis gelöster fester Stoffe in verschiedenen Wasserproben

LC1.2.1.1
Nachweis gelöster fester Stoffe in verschiedenen Wasserproben
Nachweis gelöster fester Stoffe in verschiedenen Wasserproben

Beschreibung

In diesem Experiment untersuchen die Schülerinnen und Schüler Wasserproben auf ihren Salzgehalt. Dazu werden einige Tropfen verschiedener Wasserproben jeweils auf einem Uhrglas unter Verwendung des Brenners eingedampft. Dabei ist zu erkennen, dass je nach Wasserprobe gelöste Salze in unterschiedlichen Mengen gelöst sind.

Ausstattungsdetails

1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 673 5720  4 
Natriumchlorid, 1 kg LD
1 301 09  4 
Doppelmuffe S LD
5 665 9541  8 
Pipettenhütchen LD
1 301 21  8 
Stativfuß MF LD
2 301 271  4 
Stativstange 40 cm, 10 mm Ø LD
1 301 23  4 
Stützfüße, Paar LD
5 665 9531  4 
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
5 664 154  4 
Uhrglas 80 mm Ø LD
1 667 035
Tiegelzange 200 mm LD
1 666 688  4 
Drahtdreieck mit Tonröhren 60 mm LD
1 666 573  4 
Stativring mit Stiel 100 mm Ø LD
1 666 685  4 
Wärmeschutznetz 160 mm x 160 mm LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 666 7031  8 
Teclubrenner, Propan LD
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt