Die Reaktion von Alkali- und Erdalkalimetallen mit Wasser

LC1.4.3.3
Die Reaktion von Alkali- und Erdalkalimetallen mit Wasser
Die Reaktion von Alkali- und Erdalkalimetallen mit Wasser

Beschreibung

In diesem Experiment lernen die Schülerinnen und Schüler die Reaktivität der Erdalkalimetalle kennen. Sie stellen dabei aus Calcium und Magnesium mit Wasser die Laugen Calciumhydroxid und Magnesiumhydroxid her. Der pH-Wert der alkalischen Lösungen wird mithilfe von flüssigem Universalindikator gemessen.

Ausstattungsdetails

1 667057
Reagenzglasgestell Metall, 20 mm Ø LD
1 667031
Reagenzglashalter Holz, 20 mm Ø LD
1 667027
Pinzette, vernickelt, stumpf, 130 mm LD
1 30945
Allschreibstift LD
1 6659531
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
1 6659541
Pipettenhütchen LD
1 6641941  4 
Pneumatische Wanne, Kunststoff LD
2 6640421
Reagenzglas Fiolax 16 mm x 160 mm LD
1 610010
Laborschutzbrille LD
1 6667031
Teclubrenner, Propan LD
1 6712000  4 
Calcium, gekörnt, 25 g LD
GHS02 Gefahr H261
1 6752570  4 
Universalindikator, flüssig, 100 ml LD
GHS02GHS07 Gefahr H225 H319
1 6731000  4 
Magnesium, Band, 25 g LD
GHS02 Achtung H228
1 6722520  4 
Holzstäbchen, 100 St. LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt