Benzin als Lösemittel

LC2.2.3.2
Benzin als Lösemittel
Benzin als Lösemittel

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass fetthaltige Bestandteile von Lebensmitteln wie beispielsweise Erdnüssen, Margarine und Speiseöl mit Benzin gelöst werden können. Da Benzin als unpolares Lösemittel einen hohen lipophilen Anteil hat, beruht das Phänomen auf dem Grundsatz "Gleiches löst sich in Gleichem".

Ausstattungsdetails

1 604 5682  4 
Pulverspatel Edelstahl 185 mm LD
1 667 057  4 
Reagenzglasgestell Metall, 20 mm Ø LD
2 665 9531  4 
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
2 665 9541  8 
Pipettenhütchen LD
1 661 035  8 
Rundfilter Sorte 615, 125 mm Ø, Satz 100 LD
1 309 45  4 
Allschreibstift LD
1 667 091  4 
Pistill 88 mm LD
1 667 092  4 
Mörser 30 ml, 56 mm x 36 mm LD
2 664 0421  4 
Reagenzglas Fiolax 16 mm x 160 mm LD
2 667 253  4 
Gummistopfen voll, 14...18 mm Ø LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 670 8210  4 
Benzin, 100...140 °C, 500 ml LD
GHS02GHS08GHS07GHS09 Gefahr H225 H304 H315 H336 H411
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt